HomeInhaltsangabeDer Handschuh

Schiller »Der Handschuh« – Text, Inhaltsangabe, Interpretation

Seite 3 von 4
Bewertung:
(Stimmen: 1572 Durchschnitt: 3.6)

Aufbau der Ballade

Schillers „Der Handschuh“ besteht aus acht Strophen unterschiedlicher Länge. Die Handlung des Gedichtes kann wie folgt gliedert werden:

  1. Die höfische Gesellschaft erwartet das Spektakel auf dem Balkon über dem Zwinger.
  2. Der König gibt Signale, damit die Raubkatzen den Zwinger betreten.
  3. Der Handschuh der Kunigunde fällt in den Zwinger. Ritter Delorges bittet sie um den Liebesbeweis, in den Zwinger hinabzusteigen.
  4. Ritter Delorges geht in den Zwinger und hebt den Handschuh auf.
  5. Kunigunde lockt mit Liebeslohn. Delorges straft sie ab.

Die Grundidee der Ballade

Goethe sendet die Ballade mit der Bemerkung an Schiller zurück, der Handschuh sei ein sehr glücklicher Gegenstand und die Ausführung gut geraten. Am Schluss seines Briefes fügt er noch hinzu, dass der Handschuh „vom Taucher wirklich ein artiges Nach- und Gegenstück sei“.

Als Nachstück zum Taucher dürfte der Handschuh nicht bloß deswegen zu betrachten sein, weil die Laune eines hoffärtigen Weibes und eines neugierigen Königs mit der Kraft und dem Mut eines Ritters ein unwürdiges, grausames Spiel treibt, sondern auch weil es das Gefühl der Ehre ist, das Ritter und Knappen in den Kampf mit furchtbaren Naturkräften treibt. Die Grundidee Schillers in „Der Handschuh“, dessen Balladen alle einer solchen Grundidee folgen, ist: „Der Mensch versuche den Menschen nicht!“ Dies schließt sich eng an die Grundidee des Tauchers an: „Der Mensch versuche die Götter nicht!“

Ein Gegenstück zum Taucher ist der Handschuh, weil wir hier, wie Goethe selbst sagt, die reine Tat vor uns haben, eine Tat ohne Zweck oder vielmehr im umgekehrten Zweck. Der Taucher stürzt sich noch einmal hinunter auf Leben und Sterben, weil er den köstlichen Preis erwerben will, die Hand der hohen Jungfrau. Der Ritter im Handschuh dagegen will den Preis nicht: „Denk Dank, Dame, begehr‘ ich nicht!“ Es genügt ihm, die Ehre des Ritters in „seinem Lob aus jedem Munde“ anerkannt zu sehen. Er rettet zugleich sein eigene in Gefahr geratene Ehre „und verläßt sie zur selben Stunde.“

Kunigunde versucht sich vor dem versammelten Hof in einem Akt von überzogener Selbstliebe zu profilieren. Delorges bleibt keine andere Wahl, als in den Zwinger zu steigen. Weigerte er sich, würde er seine ganze Reputation vor dem König verlieren, was seinen gesellschaftlichen Tod zur Folge hätte. Kunigunde nutzt hier also das autoritäre System des Königs geschickt für ihre Zwecke und ist dafür bereit, ihre Liebe zu Delorges preiszugeben. Delorges verlässt das Schauspiel, nachdem er Kunigunde ihren verdienten Lohn gegeben hatte, als tragischer Held. Zwar hat er seine Würde gewahrt, doch hat er das verloren, was ihm wichtig war: seine Liebe.

Vertiefende Diskussion

Schillers Ballade handelt nicht über eine „Mutprobe“. „Spring‘ in einen Käfig voller ausgehungerter Raubtiere!“ kann nicht allen Ernstes als eine Mutprobe betrachtet werden. Das erhellt sich in der 7. Strophe, denn da spricht Kunigunde, liest man genau, von Liebesbeweis, und in der letzten Strophe erhärtet sich dies. Doch ist das ein Liebesbeweis, was Kunigunde da von Delorges fordert? Anders herum könnte man fragen: Was wäre denn ein echter Liebesbeweis?

Schiller hatte für seine Ballade einen Stoff gefunden, der zwischen den Zeiten steht: Delorges ist da der Vertreter des mittelalterlichen Rittertums und König Franz ist herausragendes Beispiel eines absoluten Monarchen. Die hohe Minne, was man heute vielleicht unter Liebe verstehen würde, weil die Minne die Zuwendung von Menschen zueinander und auch zu Gott beschreibt, die Bestandteil einer romantisch geprägten Ritterkultur war und noch heute einen beträchtlichen Teil unseres Begriffes von Ritterlichkeit prägt, der Minnedienst also band den Ritter an das von ihm umworbene Fräulein. Für sie zog er in den Krieg, ihr Leben beschützte er mit Leib und Leben, ihr unterwarf sich der Ritter (wobei diese Unterwerfung bei manchem Ritter-Fräulein-Paar im fortschreitenden Mittelalter obskure Züge annehmen konnte). Seine (Helden-)Taten bekamen auf diese Weise eine Richtung und einen höheren Sinn… Das ist sie, die heiße Liebe, die Delorges zu jeder Stunde schwor!

König Franz I. war ein Herrscher, der die Macht seines Landes an sich riss, der die Mächtigen an sich band und von seinem absoluten Willen abhängig machte, kurz, er steht am Beginn des Absolutismus, den Ludwig XIV., der Sonnenkönig, bis zum perfektionierten Wahnsinn vorantrieb. Ludwig XII., Vorgänger von Franz I., hatte den Weg hierfür geebnet. In diesem Herrschaftssystem wurde die Beziehung der Menschen untereinander, insbesondere der Oberschicht, nicht von Liebe bestimmt, sondern von Geburt, Herkunft, gebieterischer Willkür und Macht. Da steht er, König Franz, er steht auf dem Altan und diktiert seine Welt, wortlos, mit einfachen Gesten. In seinem Schaukasten, der Arena, geht es ähnlich zu, denn dort regiert der Löwe, der König der Tiere. Mit seinem Brüllen heißt er die anderen schweigen. Der Löwe regiert nach dem Gesetz des Stärkeren, der andere König nach dem Gesetz der Macht. Zu welcher Welt zählt sich wohl Kunigunde zugehörig, oder anders: Für wen, für was, entscheidet sie sich? Für die Liebe oder für die Macht?

In Schillers Ballade erfahren wir nichts darüber, warum der Handschuh in die Arena fiel, wir lesen nur, dass er hineinfiel. Doch so beiläufig, wie er da hineinschwebt, wird wohl von Vorsatz kaum eine Rede sein können! Warum ist das so wichtig? Weil sich daran die Frage scheidet, ob Kunigunde ihn lächerlich machen wollte oder nicht. Von Vorsatz ist jedenfalls keine Rede. (Aber so manch wahnsinnige Spielerei ist oft ein Kind des Augenblicks!) Jedenfalls steht die Drohung im Raum, dass sie ihn lächerlich machen könnte. Fest steht, dass sie ihre Liebe verrät und Delorges der Lächerlichkeit preis gibt.

Ein Gedanke: Was hätte Delorges getan, wären nicht König, Minister und Hofstaat anwesend, wäre also nicht die geballte Macht des ganzes Landes anwesend, die jetzt auf der anderen Seite hinter Kunigunde steht, die Blicke nicht von Delorges abwendend, die aristokratischen Mäuler fest zugenäht, Delorges so zu einer Entscheidung drängend – in dem Wissen, dass die Macht mit ihnen ist!? Was hätte er getan, wenn sie nicht da wären? Hätte er sie einfach stehen lassen, ihr den Rücken gekehrt? Hätte er ihr das Blaue aus dem blaublütigen Hintern herausgedroschen? Hätte er ihr selbst den Weg in die Arena gewiesen, dass sie sich den Handschuh doch selbst beschafft? Hätte er ihr das Puder aus der aufgetürmten Perücke herausgeschüttelt? Oder wäre er wie ein liebestoller Vollidiot in die Arena gestiegen, um das missbrauchte Liebespfand wiederzubeschaffen? Die Antwort darauf gibt uns das Ende der Ballade!

Wir kommen zurück zu der Frage, was Kunigunde da nun geritten hat? Oder anders: Wen will sie beeindrucken: ihren Geliebten oder den König? Zu welcher Seite will sie gehören: zu Delorges oder zum Hofstaat? Die Antwort darauf ist eine gut genährte Vermutung: wahrscheinlich zu beiden! (Denn der Mensch hat die Angewohnheit, immer alles zu wollen. Man beachte unbedingt ihre liebestrunkenen Augen in der letzten Strophe!) Mehr noch eben drängt es sie auf die Seite des Königs, vor ihm will sie gut dastehen, und er ist es auch, der ihr ihren Lebensstandard billigt. Sie ist von seinem Wohlwollen abhängig. Und in dieser Umgebung, will man dort bestehen, muss man sich anbiedern, man muss mit Geschick die richtigen Knöpfe drücken, man muss sich seinen Stand nach aller Kunst der Aristokratie erobert, geschickt arrangieren, zusammenquasseln und -feiern und -amüsieren und -schmeicheln und, die Ellenbogen ausgestellt, zurechtintrigieren. Doch das Wichtigste, will man die Beachtung des Königs erheischen, dann im richtigen Augenblick!

Ja doch, Schiller schreibt „spottenderweis“, aber auch unter Liebenden ist es – recht oft sogar – ein Spiel, mit Spott übereinander herzuziehen. Und was da in der Arena passiert, ist am Ende doch auch ein Spiel, ein vom König verordneter Zeitvertreib, und dem setzt Kunigunde noch eins obendrauf! Ein Spiel! Wer von Nächstenliebe nun überhaupt keine Ahnung hat, sowas spielt in der Blaublüterwelt von damals keine große Rolle, der reibt sich da die Hände. Was für ein Nervenkitzel! Der ganze Hofstaat, man spürt es förmlich, sie alle drehen nun ihre Augen voller Spannung von Delorges nach dem König und wieder zurück. Kunigunde hat eine sonderbare Schläue entwickelt und sie nutzt den rechten Augenblick, um sich vor allen anderen aufzublasen, zu profilieren. Und wir fragen uns insgeheim, hat nicht jedes Spiel seine Grenzen, Kunigunde? (In ihrem Hochmut übergeht sie doch glatt, dass es auch aus dem Walde zurückschallen kann!) Alles in allem ist das aber doch noch etwas anderes, als jemanden mit Vorsatz der Lächerlichkeit preiszugeben.

Für Delorges sieht es wegen dieser ihrer kunigundischen „Grille“ viel düsterer aus. Ach was, zappenduster! Denn für ihn steht nicht nur seine Liebe und sein Leben, sondern auch seine ganze (gesellschaftliche) Existenz auf dem Spiel. Nichts davon hatte er aufs Spiel setzen wollen. Er wird zur Teilnahme gezwungen. Denn auch er ist abhängig von Franz, dem absoluten Herrscher, und seiner Fürsprache. Und weil der König den Mund hält und stillschweigend sagt: „Lass‘ mal gucken, Junge!“, er das Spiel der Kunigunde also nicht unterbindet, muss Delorges wohl oder übel runter auf den Arenaboden, das „Liebespfand“ besorgen, das bereits keines mehr ist. Delorges hat keine andere Wahl. Da steht also ein bitterböser Zwang. Delorges begreift wohl, das er seine Liebe abschreiben kann, doch das andere Gesicht, seine Ehre, die kann er noch retten, oder er muss untergehen.

Die Raubkatzen lassen ihn zufällig – welch ein Glück! – in Frieden. Er rettet seine Reputation als Ritter, seine gesellschaftliche Stellung, und erhält die Anerkennung des versammelten Hofes. Kunigunde, der nun – nein, nicht Spott, sondern – Herzchen in den Augen funkeln, bringt er als Liebender ihren gerechten Lohn. Hat sie das erwartet? Nein! Für sie war es nur ein Spiel! Nun wähnt sie sich im doppelten Glück! Was für ein Irrglaube! Was glaubte sie denn, was man für eine so tiefe Demütigung zu erwarten hat! Streicheleinheiten? Doppelte Liebesschwüre? Dreifache Standeserhöhung?

Ihr Gewinn ist eine gepfefferten Ohrfeige und die Abweisung des Dankes. Er kehrt ihr den Rücken auf Nimmerwiedersehen. Was für ein Schlamassel für Kunigunde! Das ist wohl – wir vermuten es – die kleinere Schmach, die sie nun zu dulden hat. Was ist das nahe Glück, das sie nun erwartet, fragen wir spottenderweis? Es ist eine weitaus größere Schmach und das wäre dann tatsächlich einer weiteren Diskussion in der wert! Welchen Lohn erntet sie wohl am Hofe?

Dieser Beitrag besteht aus 4 Seiten:

Kommentare

  1. ich Verstehe das Ende dieser Ballade nicht schmeißt er ihr es in Gesicht weil er es schlecht findet das die den Tieren beim kämpfen zu sehen oder weil er diese kündigende garnicht will also als Frau
    Ist vl eine doofe Frage aber wäre trotzdem lieb eine Antwort zu bekommen

    1. Weil er sauer auf sie ist, dass er als Liebesbeweis ihr den Handschuh bringen muss. So hatten es wir im Deutschunterricht.

  2. Ich bin gleicher meinung wie Karl A dass Dolorges seine ehre und Würde so höher stellt als beziehung zu Kunigunde. Aber ich denke Kunigund war auch nicht dumm hier und wusste das sehr gut, dass Dolorges ihn nicht weigern könnte, doch erwartete sie nicht solchen verweis zu erhalten. Kunigund weisst wohl, wie dieser Ritter bezieht sich zu ihn, aber wollte sie das erproben wie das weiter für ihre zukunftige heimtückische vorsätze fällt. Aber der Ritter merkte das blitzschnell.
    Verzeihung für die Fehler
    Vielen Dank

  3. Wenn ich die Fragen und Kommentare einiger Schüler hier so lese, bekomme ich wirklich Angst vor der Zukunft. Lest gefälligst selbst und strengt eure Köpfe an. Denkt! Schiller und Goethe würden sich im Grab umdrehen …

  4. ich hasse balladen die sind so unnötig man kann einfach eine geschichte schreiben anstatt es so rätzelhaft zu machen und noch komische wörten die ich als deutsche nicht einml verstehe

  5. Ich bin eine Ausländer und will ich Der Handschuhe lernen. Hat jemand einen gute Idee zum lernen

  6. Ich bemerke dass sehr viele, Inhaltsangaben und andere Sachen die in der Schule verlangt sind, verlangen. Ich finde es einbisschen komisch dass deutsche Schüler nicht eine Inhaltsangabe einer Ballade, schreiben können, obwohl sie die Wörter mühelos verstehen. Ich lerne in einer deutschen Schule in Rumänien und als Hausaufgabe für morgen muss ich auch die Inhaltsangabe der Ballade schreiben, und ich hab die Ballade gelesen und dann die Inhaltsangabe geschrieben, ohne von den anderen Hilfe zu verlangen, ohne den anderen zu sagen, dass wenn ich nicht Hilfe bekomme, werde ich eine fünf bekommen…

    ( Entschuldigung für die Ausdrücksfehler. Ich glaube dass ihr was ich meine kapiert.)

    1. Pascal. Wir machen keine Hausaufgaben für Schüler hier, wenn du aber schon im Internet unterwegs bist, dann schaue einfach einmal, was denn Spannungswörter sind, und dann findest du die auch ganz leicht in diesem Text.

  7. Kann jemand von euch mir. Helfenund eine inhaltsangabe von der Hand Schuh
    Bitte sonst bekommen ich eine fünf in deutsch und das will ich nicht

    1. Vielleicht wäre es angebracht, mal zu lesen, denn auf dieser Seite ist ja eine Inhaltsangabe vorhanden. Und selbst bis in den Kommentaren ist so einiges Wertvolles enthalten!

  8. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, ein Plädoyer für Kunigunde zu erstellen. Fällt mir, bzw. meiner Tochter ziemlich schwer. Lieben Dank für die Hilfe! Cornelia

    1. Das sollte nicht schwer fallen, wenn man von ihrer Kultur ausgeht. Dazu müssen wir unsere moralischen Maßstäbe, unsere bürgerlichen Maßstäbe beiseite schieben (wenn man sie noch hat). Als Fräulein, als Fürstentochter, kommt sie aus einem Umfeld, in dem kaum anderes vorgelebt wird. Man spottet miteinander, man spottet übereinander, man spottet voreinander. Das gehört zum Gerangel um seinen Rang dazu, auch, dass man nach unten tritt und nach oben Speichel leckt. Wer aus dem Hofstaat, denkt wohl daran, Delorges würde sein Ehre, seine Würde, so viel höher stellen als die Beziehung zu Kunigunde? Hätte auch nur einer daran geglaubt? Sind sie nicht alle da, um ihre Sinneslust zu befriedigen? Wollten sie sich nicht an einem Tierkampf erlaben? Wie enttäuscht mussten sie alle wohl gewesen sein, als der Löwe das blutrünstige Spiel unterband? Hätte auch nur einer ein Stückchen Ehre im Leib, so wie wir das verstehen, hätte er nicht Einhalt geboten? Und Kunigunde, vielleicht hatte sie mit ihrer spöttischen Bitte eher eine spitzzüngige Erwiderung, ein Wortgefecht, erwartet, als dass er tatsächlich in die Arena steigt? Warum empfängt sie ihn nicht mit großer Scham, sondern mit verlockendem Liebesblick, als er aus der Arena heimkehrt? Delorges straft alle Lügen, als er den Liebeslohn zurückweist. Wer hätte das gedacht? Auf diese Weise, denke ich, nähert man sich, wenn man für Kunigunde sprechen will.

    1. Fragen stellen ist niemals doof! Aber man muss auch nicht gleich alles in Frage stellen! Die Überschrift dieses Beitrages ist jedenfalls nicht gelogen 😉

  9. Guten Abend
    Wer schrieb diese Interpretation zu „Der Handschuh“ und müssen Schulen dieser Interpretation folgen? Unsere Bezirkschule im Aargau sieht die Handlung als Mutprobe und das Kunigunde den Ritter lächerlich machen wollte. Muss eine solche Deutung akzeptiert werden? Dies würde auch eine schlechte Note für unsere Kinder bedeuten.
    Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüssen
    Ines haziraj

    1. Schule soll Schüler doch im Deutschunterricht bei der Auseinandersetzung mit der eigenen bzw. fremden Sprachkultur begleiten. Sie soll Schüler an alte und neue Texte heranführen, dass sie ein Bewusstsein dafür entwickeln. Wenn man aber die Diskussionsspielräume – wie bei diesem Beispiel – scheinbar auf die Schlagwörter „Mutprobe“ und „lächerlich machen wollen“ überaus oberflächlich verengt und nichts anderes – und erst recht nichts Komplexeres – als Antwort zulässt, dafür aber mit schlechten Noten droht, dann hat Schule hier wohl eine überaus altertümliche Bedeutung als Zuchtanstalt. Da fehlen dann nur noch die Stockhiebe auf die Finger. Was „zieht“ man da heran? Auswendiglerner und Nachbeter. Muss man die Deutung dieser Lehrer dann akzepieren? Ja, weil hier der Lehrer, kein Lehrer ist, sondern Gott. Und Gott sollte man tunlichst keinen Widerspruch leisten! Oder?

      Was die inhaltliche Frage angeht: Ich verweise auf die vertiefende Diskussion.

      1. Hallo Karl A.
        Vielen Dank für deinen Kommentar. Trotz deines spürbaren Aergers enthielt er gute Gedanken und sprach mir in vielen Punkten aus der Seele.
        Eigentlich war die Testsituation noch schlimmer als von mir beschrieben. Test Hörverstehen, d.h. die 14 Jährigen erhalten ein DINA 4 Blatt mit Fragen und können diese kurz lesen. Anschliessend hören sie 2x „Der Handschuh“ und müssen dann aus dem Gedächtnis die Ballade verstehen, interpretieren und die Fragen beantworten. Ein Unding, wenn man die Ballade vorher noch nie gehört hat. Entsprechend schlecht war der Klassendurchschnitt. Der Test zeigte, dass nicht einmal der Lehrer die einfachsten Teile der Ballade richtig kannte, so lies er die Antwort, es war ein Löwe und ein Tiger nicht als richtig gelten, sondern sprach von den Tigern und den Löwen. Für ihn war also nur der Plural richtig…Da fehlen mir einfach die Worte.
        Dennoch, diese Seiten inspirierten mich, mal wieder unsere alten Dichter zu lesen und wieder neu zu entdecken- meinen Schulzeit ist 35 Jahre her. Ich werde diesen Seiten sicher einige Zeit „treu“ bleiben.
        Vielen Dank für deine Wort.
        Ines

        1. Vielleicht reagierst du ein wenig empfindlich. Der Handschuh ist ja nun die Ausnahme unter den Balladen Schillers, sowohl im freien Rhythmus als auch in der Länge. Ich denke, von 14-Jährigen muss man heute verlangen können – und man verlangte das auch früher –, dass sie sich eine gewisse Anzahl von Eckpunkten einer Handlung merken und mit eigenen Worten wiedergeben. In diesem Punkt kann man einen Lehrer nun wirklich nicht „verteufeln“, nein, im Gegenteil. Ein durchschnittlicher Schüler, der behauptet, er könne sich nach mehrmaligem, konzentrierem Hören nicht an – ja nicht einmal – zwei Hände voll Fakten einer Abhandlung erinnern (und der Text hat nur rund 300 Wörter!), der also dies als „unmenschlich“ erachtet, erklärt sich selbst für Balla-balla. Entschuldigung! Wenn man etwas diskutieren muss, dann ist es die Kultur des Zuhörens, die durch unsere Massenmediennutzung arg hin zur Passivität beeinflusst wird. Du als Mutter weißt doch, was du meinst, wenn du sagst „Hör‘ mir doch mal zu“: Du beanspruchst ein Quantum ungeteilte Aufmerksamkeit für dich, Konzentration, und du wünschst, dass du verstanden wirst. Schillers Ballade ist eine dankbare Aufgabe für eine solche Einübung in der Schule: Sie bietet eine Geschichte, der Sprachrhythmus erhöht die Merkfähigkeit und sie bietet Charaktere, die anziehen oder abstoßen. Mache die gleiche Übung mit einem Text aus dem Bioogiebuch und du wirst verstehen, was ich meine.

Comments are closed.