Suche nach:
Menü
Zum Inhalt springen
Home
Biografie
Inhaltsangaben
Dramen
Die Räuber
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder
Don Carlos, Infant von Spanien
Die Jungfrau von Orleans
Kabale und Liebe
Maria Stuart
Wallenstein
Wilhelm Tell
Übersetzungen
Gedichte
Bekannteste Gedichte
Balladen
Anthologie auf das Jahr 1782
Zweizeiler
Vierzeiler
Kurze Gedichte
Lange Gedichte
Rätsel aus Turandot
Votiftafeln
Xenien
Xenien und Votiftafeln aus dem Nachlass
Briefe
Prosa
Schriften
Historische Schriften
Philosophische Schriften
Theoretische Schriften
Die Horen
Musenalmanach 1798
Zitate
Suche nach:
Home
›
Gedichte
›
Xenien
Kategorie: Xenien – Gedichte
« Zurück
1
…
9
10
11
…
43
Weiter »
Seite 10 von 43
Die Aufgabe
Wem die Verse gehören? Ihr werdet es schwerlich erraten. Sondert, wenn ihr nun könnt, o Chorizonten, auch hier!...
mehr
Wohlfeile Achtung
Selten erhaben und groß und selten würdig der Liebe, Lebt er doch immer, der Mensch, und wird geehrt und geliebt....
mehr
Revolutionen
Was das Luthertum war, ist jetzt das Franztum in diesen Letzten Tagen, es drängt ruhige Bildung zurück....
mehr
Parteigeist
Wo Parteien entstehn, hält jeder sich hüben und drüben, Viele Jahre vergehn, eh sie die Mitte vereint....
mehr
Das Deutsche Reich
Deutschland? aber wo liegt es? Ich weiß das Land nicht zu finden. Wo das gelehrte beginnt, hört das politische auf....
mehr
Deutscher Nationalcharakter
Zur Nation euch zu bilden, ihr hoffet es, Deutsche, vergebens; Bildet, ihr könnt es, dafür freier zu Menschen euch aus....
mehr
Rhein
Treu, wie dem Schweizer gebührt, bewach ich Germaniens Grenze, Aber der Gallier hüpft über den duldenden Strom....
mehr
Rhein und Mosel
Schon so lang umarm ich die lotharingische Jungfrau, Aber noch hat kein Sohn unsre Umarmung erfreut!...
mehr
Donau in B**
Bacchus der lustige führt mich und Komus der fette durch reiche Triften, aber verschämt bleibet die Charis zurück....
mehr
Donau in O**
Mich umwohnet mit glänzendem Aug das Volk der Phaiaken; Immer ists Sonntag, es dreht immer am Herd sich der Spieß....
mehr
« Zurück
1
…
9
10
11
…
43
Weiter »
Seite 10 von 43
Schiller-Zitat
Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens.
Zitat aus
Kabale und Liebe
Bewertung:
(Stimmen: 70 Durchschnitt: 4)
↑ nach oben