Suche nach:
Menü
Zum Inhalt springen
Home
Biografie
Inhaltsangaben
Dramen
Die Räuber
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder
Don Carlos, Infant von Spanien
Die Jungfrau von Orleans
Kabale und Liebe
Maria Stuart
Wallenstein
Wilhelm Tell
Übersetzungen
Gedichte
Bekannteste Gedichte
Balladen
Anthologie auf das Jahr 1782
Zweizeiler
Vierzeiler
Kurze Gedichte
Lange Gedichte
Rätsel aus Turandot
Votiftafeln
Xenien
Xenien und Votiftafeln aus dem Nachlass
Briefe
Prosa
Schriften
Historische Schriften
Philosophische Schriften
Theoretische Schriften
Die Horen
Musenalmanach 1798
Zitate
Suche nach:
Home
›
Gedichte
›
Xenien
Kategorie: Xenien – Gedichte
« Zurück
1
…
28
29
30
…
43
Weiter »
Seite 29 von 43
Frage in den Reichsanzeiger
Wilhelm Meister betreffend Zu was Ende die welschen Namen für deutsche Personen? Raubt es nicht allen Genuß an dem vortrefflichen Werk?...
mehr
Göschen an die deutschen Dichter
Ist nur erst Wieland heraus, so kommts an euch übrigen alle, Und nach der Lokation! Habt nur einstweilen Geduld!...
mehr
Verleger von P** Schriften
Eine Maschine besitz ich, die selber denkt, was sie drucket, Obengenanntes Werk zeig ich zur Probe hier vor....
mehr
Josephs 2. Diktum an die Buchhändler
Einem Käsehandel verglich er eure Geschäfte? Wahrlich, der Kaiser, man siehts, war auf dem Leipziger Markt....
mehr
Preisfrage der Akademie nützlicher Wissenschaften
Wie auf dem u fortan der teure Schnörkel zu sparen? Auf die Antwort sind dreißig Dukaten gesetzt....
mehr
G.G.
Jeder, sieht man ihn einzeln, ist leidlich klug und verständig, Sind sie in corpore, gleich wird dir ein Dummkopf daraus....
mehr
Hörsäle auf gewissen Universitäten
Prinzen und Grafen sind hier von den übrigen Hörern gesondert; Wohl! Wenn trennte der Stand nirgends, er trennte doch hier!...
mehr
Der Virtuose
Eine hohe Noblesse bedien ich heut mit der Flöte, Die, wie ganz Wien mir bezeugt, völlig wie Geige sich hört....
mehr
Sachen, so gesucht werden
Einen Bedienten wünscht man zu haben, der leserlich schreibet Und orthographisch, jedoch nichts in Bell-Letters getan....
mehr
Französische Lustspiele von Dyk
Wir versichern auf Ehre, daß wir einst witzig gewesen, Sind wir auch hier, wir gestehns, herzlich geschmacklos und fad....
mehr
« Zurück
1
…
28
29
30
…
43
Weiter »
Seite 29 von 43
Schiller-Zitat
O eitle Kinderei – da steh ich am Rand eines entsetzlichen Lebens, und erfahre nun mit Zähnklappern und Heulen, daß zwei Menschen wie ich den ganzen Bau der sittlichen Welt zugrund richten würden
Zitat aus
Die Räuber
Bewertung:
(Stimmen: 25 Durchschnitt: 3.7)
↑ nach oben