Home › Briefe

Kategorie: Briefe Schillers

Schiller an Anton von Klein, Ende 1784

[Ende 1784.] Herrn Professor Klein. P. P. Hr. Magister Haller von Stuttgardt, der Ihnen schon seit etlichen Tagen bekannt, und wie Sie wissen der Verfasser einiger kleine Poësieen ist, davon sie eine in das Pfälzi... mehr

Schiller an Anton von Klein, 7. Januar 1785

Mannheim [d. 7. Januar Freitag 1785]. Bon Jour, Nun liebster Fr. wie haben Sie denn auf Ihren Günther1 geschlafen? – Mir hat er einen sehr angenehmen Abend gemacht, wollte nur Gott unsre Phantasie müßte sich nicht so armselig an die Bleyfe... mehr

Schiller an Anton von Klein, Januar 1785

[Januar 1785.] Meinem Versprechen gemäß schike ich Ihnen hier eine Partie aus meiner Thalia und bitte mir Ihre kritische Meinung recht sehr darüber aus.. – vorzüglich über D. Carlos. Es fehlen noch 2 Bogen zu diesem. Wollen Sie dann auch... mehr

Schiller an Heribert von Dalberg, 19. Januar 1785

Von Hauß d. 19. Jenner [Mittwoch] 85. Es ist das erstemal, daß ich über die theatralische Vorstellung meines Stüks eigentlich meine Meinung sage, und auch jezt würde ich es aus tausend Ursachen nicht thun, wenn meine wahre Hochachtung für E.... mehr

Schiller an Gottfried Körner, 10. Februar 1785

Mannheim den 10. Februar [Donnerstag] 85. Unterdessen, daß die halbe Stadt Mannheim sich im Schauspielhaus zusammendrängt, einem Auto da Fé über Natur und Dichtkunst – einer großen Opera – beizuwohnen, und sich an den Verzukungen dieser a... mehr

Schiller an Ferdinand Huber, 28. Februar 1785

Mannheim den 28ten Februar [Montag] 85. Ich wünsche und hoffe, mein Bester, daß Sie meinen Brief vom 10ten dieses Monats werden empfangen haben. Eh ich aber eine Antwort von Ihnen und Ihrer lieben Gesellschaft erwarten kann, fodert mich ein Haup... mehr

Schiller an Gottfried Körner, März 1785

Mannheim Mitte März 1785. Nur mit 2 Worten Dank, mein Bester, für Ihre Freundschaft, für die edle Aufnahme der Meinigen. Mein Herz ist voll. Ich mag meine Empfindung nicht durch Redseligkeit erkälten. Tausendmal küssen Sie unsere lieben MÃ... mehr

Schiller an Heribert von Dalberg, 18. März 1785

Von Hauß den 19ten Lenzmonat. [Sonnabend] 85. Man erzält mir, daß die Erscheinung der rheinischen Thalia unter einigen Mitgliedern des hiesigen Theaters Bewegungen hervorgebracht habe, die mir auf einem kurfürstlichen Theater fast unerwartet s... mehr

Schiller an Ferdinand Huber, 25. März 1785

Mannheim am 25. März. [Freitag] 85. Das ist also vermuthlich der lezte Brief, den ich Ihnen von Mannheim aus schreibe. Die Zwischenzeit vom 15. März biß heute hat sich für mich wie eine Kriminalakte ausgedehnt, und gottlob – nun bin ich Ihne... mehr

Schiller an Ferdinand Huber, 17. April 1785

[Leipzig.] Vom blauen Engel. [17. April Sonntag 1785] Endlich bin ich hier. Wenige Augenblicke noch, mein Bester, und ich eile in Ihre Arme. Zerstört und zerschlagen von einer Reise, die mir ohne Beispiel ist, (denn der Weeg zu Euch, mein lieben,... mehr