H.1 den 14. Jän. [Dienstag] 1783.
So bin ich doch der Narr des Schiksals! Alle meine Entwürfe sollen scheitern! Irgend ein kindsköpfischer Teufel wirft mich wie seinen Ball in dieser sublunarischen Welt herum.
Hören sie nur!
Ich bin, wen...
mehr
Bauerbach d. 29. Jenn. Zwischen 11 und
12 Uhr des Nachts [Mittwoch 1783].
Hier, mein lieber Freund, haben Sie das versprochene Gedicht1, das, wenn ich es noch einmal überlese keinen Werth hat, als den guten Willen seines Verfassers. Meine L. Mil...
mehr
Bauerbach d. 1ten Febr. [Sonnabend] 83.
Theuerste Freundin!
Gott sei Dank – eine Woche ohne Sie auf dem Rüken. Also von 14, die bevorstunden, eine vom Halse. Ich wünschte, dass die Zeit alle ihre Geschwindigkeit bis auf den May zusezte, dam...
mehr
Bauerbach d. 14. Febr. [Freitag] 1783.
Heute, mein Lieber, werden Sie mit allerley Aufträgen heimgesucht.
Zum ersten haben Sie die Güte, den beyfolgenden Brief zu besorgen.
Zum Zweiten sehen Sie doch nach wie Sie mir ein Paket Gothaerzeitu...
mehr
Bauerbach d. 21. Febr. [Freitag] 1783.
Sie werden denken, ich sei indeß gestorben, oder ich habe Sie vergessen, weil ich Ihnen nicht eine Zeile schrieb. Das leztere kann wenigstens nur seyn, wenn das erste ist, und dieses ist ja nun nicht.
Ich...
mehr
[d. 24. Februar 1783]
Sie haben mich Samstags vergeblich in Masfeldt auf Sie warten laßen, und nicht genug, mich um Ihre Gesellschaft zu bringen mich auch unschuldigerweise in die unangenehme Nothwendigkeit gesezt 3 starke Stunden unter erbärmli...
mehr
[März 1783.]
Bester Freund,
Ihr vorgestriger Besuch hat eine ganz herrliche Wirkung auf mich gehabt. Ich füle mich doppelt wieder, und wärmeres Leben ergießt sich durch alle meine Nerven. Meine Lage in dieser Einsamkeit hat meiner Seele das...
mehr
[März 1783.]
Lieber Freund,
Si vales bene est – ego quidem valeo.
Ich schike Ihnen diesen Beschnittenen1, anzufragen, ob noch kein Fiesco oder Leipziger Brief2 vorhanden? Den 1sten Theil der Geschichte der Bastille hab ich ganz durchgeles...
mehr
[März 1783.]
Hier, mein Lieber, folgt der Theatercalender zurük. Freimütig zu sagen – er hat meinen Beifall nicht. Außer dem höchst unintereßanten Schwall von Prologen, Epilogen und dgl. haben auch die besondern Aufsäze darin so viel Seic...
mehr
[März 1783.]
Lieber Freund,
Den Abend nach unserer Zusammenkunft in M. hab ich einen Fieberanfall ausstehen müßen, welcher aber gottlob keinen Nachfolger gehabt hat. Nun bin ich wieder wohl, biß auf eine Blödigkeit des Kopfs und Mattigkeit...
mehr