In des Bürgermeisters Hause zu Eger.
Buttler (der eben anlangt).
Er ist herein. Ihn führte sein Verhängnis,
Der Rechen ist gefallen hinter ihm,
Und wie die Brücke, die ihn trug, beweglich
Sich niederließ und schwebend wieder hob,
Ist jed...
mehr
Buttler und Gordon.
Gordon.
Seid Ihr's? O wie verlangt mich, Euch zu hören.
Der Herzog ein Verräter! O mein Gott!
Und flüchtig! Und sein fürstlich Haupt geächtet!
Ich bitt Euch, General, sagt mir ausführlich,
Wie alles dies zu Pilsen si...
mehr
Wallenstein im Gespräch mit dem Bürgermeister von Eger. Die Vorigen.
Wallenstein.
Ihr wart sonst eine freie Stadt? Ich seh,
Ihr führt den halben Adler in dem Wappen.
Warum den halben nur?
Bürgermeister.
Wir waren reichsfrei,
Doch seit ...
mehr
Vorige. Graf Terzky.
Terzky.
Willkommne Botschaft! Frohe Zeitungen!
Wallenstein.
Was bringst du?
Terzky.
Eine Schlacht ist vorgefallen
Bei Neustadt, und die Schweden blieben Sieger.
Wallenstein.
Was sagst du? Woher kommt dir diese Na...
mehr
Illo. Die Vorigen.
Illo (zu Wallenstein).
Ein Reitender ist da und will dich sprechen.
Terzky.
Hat's mit dem Siege sich bestätigt? Sprich!
Wallenstein.
Was bringt er? Woher kommt er?
Illo.
Von dem Rheingraf,
Und was er bringt, will ...
mehr
Buttler und Gordon.
Gordon (erstaunt).
Erklärt mir. Was bedeutete der Auftritt?
Buttler.
Sie hat den Mann verloren, den sie liebte,
Der Piccolomini war's, der umgekommen.
Gordon.
Unglücklich Fräulein!
Buttler.
Ihr habt gehört, wa...
mehr
Vorige. Illo und Terzky.
Terzky.
Nun soll's bald anders werden! Morgen ziehn
Die Schweden ein, zwölftausend tapfre Krieger.
Dann grad auf Wien. He! Lustig, Alter! Kein
So herb Gesicht zu solcher Freudenbotschaft!
Illo.
Jetzt ist's an uns,...
mehr
Buttler und Gordon.
Gordon (ihnen nachsehend).
Die Unglückseligen! Wie ahnungslos
Sie in das ausgespannte Mordnetz stürzen
In ihrer blinden Siegestrunkenheit! –
Ich kann sie nicht beklagen. Dieser Illo,
Der übermütig freche Bösewicht,
...
mehr
Ein Zimmer bei der Herzogin.
Thekla in einem Sessel, bleich, mit geschloßnen Augen. Herzogin und Fräulein von Neubrunn um sie beschäftigt. Wallenstein und die Gräfin im Gespräch.
Wallenstein.
Wie wußte sie es denn so schnell?
Gräfin....
mehr
Thekla. Der schwedische Hauptmann. Fräulein Neubrunn.
Hauptmann (naht sich ehrerbietig).
Prinzessin – ich – muß um Verzeihung bitten,
Mein unbesonnen rasches Wort – Wie konnt' ich –
Thekla (mit edelm Anstand).
Sie haben mich in mei...
mehr
Da krabbeln sie nun wie die Ratten auf die Keule des Herkules, und studieren sich das Mark aus dem Schädel, was das für ein Ding sei, das er in seinen Hoden geführt hat?