Herzog von Apulien und Calabrien.
In den stürmischen Perioden der Anarchie und der Gährung, welche nach der Wiederherstellung des Abendländischen Throns auf den Verfall der ersten herrschenden Kaiserfamilien folgten, konnte es einem kühnen Abent...
mehr
Fortsetzung.
(Catharine erreget ihm einen Proceß, aus dem er sich nur durch seine Gegenwart des Geistes und Kühnheit heraushilft. Nachdem er diese Geschichte erzählet, fährt er fort):
Wenn das feindselige Geschick, oder, um eigentlich zu re...
mehr
Ein Sklave lag an einer Kette;
Ein finstrer Kerker war sein Haus;
Ein Bund verfaultes Stroh sein Bette
Und troknes Haberbrod sein Schmaus.
Gerührt von des Gefangnen Plage,
Schloß einst an einem hellen Tage,
Sein Hüter ihm den Kerker auf.
De...
mehr
Nach dem Spanischen.
In Zeiten, da noch auf die Erde
Vom Himmel sich die Götter senkten,
Kam auch die Freundschaft oft hernieder
Und weilte gern.
Und als sie einst zu lang’ geweilet,
Vertrat der Abgeschiednen Stelle
Die Namenreiche, vie...
mehr
I. Reise von Grottaferrata nach dem Fucinischen See und Monte Cassino.
II. Der Pilger.
III. Agnes von Lilien.
IV. Über Wilhelm Meisters Lehrjahre...
mehr
Fortsetzung.
Bau des Emissärs.
Die Alten geben die Länge des Kanals zwischen dem See Fucinus und dem Flusse Liris auf 3000 Schritte an: allein Fabretti, mit dem auch die neuesten Maaße übereinkommen, fand, daß er 500 Schritte mehr hat. Die Lei...
mehr
Ein König von Neapolis,
Den man, vor allen Potentaten,
So jung er war, den Weisen hieß,
Und die von ihm regierten Staaten
Die glücklichsten der Erde pries,
Alfons, als er mit den Magnaten
Der Jagd einmal sich überließ,
Die ihm, wenn nicht...
mehr
Fortsetzung.
Es war ein heitrer Morgen. Ich genoß mit Elisen auf einem der öffentlichen Spatziergänge die lang entbehrten freundlichen Sonnenstrahlen. Unter mehreren bekannten und unbekannten Gestalten, die an unsrer Seite vorübergiengen, erbl...
mehr
(aus einem Brief an den Herausgeber der Horen.)
Ich verweile zuerst bey einzelnen Bestandtheilen, und freue mich in der Darstellung der Charaktere so gar nichts von den schwarzen Schatten zu finden, die nach einem gewöhnlichen Vorurtheile zum Eff...
mehr