Carlos (liest den Brief).
»Dieser Schlüssel öffnet
»Die hintern Zimmer im Pavillon
»Der Königin. Das äußerste von allen
»Stößt seitwärts an ein Kabinet, wohin
»Noch keines Horchers Fußtritt sich verloren.
»Hier darf die Liebe frei und laut gestehn,
»Was sie so lange Winken nur vertraute.
»Erhörung wartet auf den Furchtsamen,
»Und schöner Lohn auf den bescheidnen Dulder.«
(Wie aus einer Betäubung erwachend.)
Ich träume nicht – ich rase nicht – Das ist
Mein rechter Arm – Das ist mein Schwert – Das sind
Geschriebne Silben. Es ist wahr und wirklich,
Ich bin geliebt – ich bin es – ja, ich bin,
Ich bin geliebt!
(Außer Fassung durchs Zimmer stürzend und die Arme zum Himmel emporgeworfen.)
Page.
So kommen Sie, mein Prinz, ich führe Sie.
Carlos.
Erst laß mich zu mir selber kommen. – Zittern
Nicht alle Schrecken dieses Glücks noch in mir?
Hab‘ ich so stolz gehofft? Hab‘ ich das je
Zu träumen mir getraut? Wo ist der Mensch,
Der sich so schnell gewöhnte, Gott zu sein? –
Wer war ich, und wer bin ich nun? Das ist
Ein andrer Himmel, eine andre Sonne,
Als vorhin da gewesen war – Sie liebt mich!
Page (will ihn fortführen).
Prinz, Prinz, hier ist der Ort nicht – Sie vergessen –
Carlos (von einer plötzlichen Erstarrung ergriffen).
Den König, meinen Vater!
(Er läßt den Arm sinken, blickt scheu umher und fängt an sich zu sammeln.)
Das ist schrecklich –
Ja, ganz recht, Freund. Ich danke dir, ich war
So eben nicht ganz bei mir. – Daß ich das
Verschweigen soll, der Seligkeit so viel
In diese Brust vermauern soll, ist schrecklich.
(Den Pagen bei der Hand fassend und bei Seite führend.)
Was du gesehn – hörst du? und nicht gesehen,
Sei wie ein Sarg in deiner Brust versunken.
Jetzt geh. Ich will mich finden. Geh! Man darf
Uns hier nicht treffen. Geh –
Page (will fort).
Carlos.
Doch halt! doch höre! –
(Der Page kommt zurück. Carlos legt ihm die Hand auf die Schulter und sieht ihm ernst und feierlich ins Gesicht.)
Du nimmst ein schreckliches Geheimniß mit,
Das, jenen starken Giften gleich, die Schale,
Worin es aufgefangen wird, zersprengt. –
Beherrsche deine Mienen gut. Dein Kopf
Erfahre niemals, was dein Busen hütet.
Sei wie das todte Sprachrohr, das den Schall
Empfängt und wiedergibt und selbst nicht höret.
Du bist ein Knabe – sei es immerhin
Und fahre fort, den Fröhlichen zu spielen –
Wie gut verstand’s die kluge Schreiberin,
Der Liebe einen Boten auszulesen!
Hier sucht der König seine Nattern nicht.
Prinz.
Und ich, mein Prinz, ich werde stolz drauf sein,
Um ein Geheimniß reicher mich zu wissen,
Als selbst der König –