Klicken Sie auf die Bilder, um zu größeren Ansichten zu gelangen.

Hedwig – Tell’s Frau, Charakter aus dem Schiller-Drama Wilhelm Tell, Zeichnung von Friedrich Pecht, 1859

Bertha von Bruneck, Charakter aus dem Schiller-Drama Wilhelm Tell, Zeichnung von Friedrich Pecht, 1859

Arnold vom Melchthal, Charakter aus dem Schiller-Drama Wilhelm Tell, Zeichnung von Friedrich Pecht, 1859
Illustrationen von Julius Nisle zu einzelnen Szenen
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 1. Akt 1. Szene: Wilhelm Tell setzt den flüchtigen Baumgarten über den rauen See.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 1. Akt 3. Szene: In Altdorf in Uri wird der Hut Gesslers auf einer Stange aufgestellt, um die vorüberkommenden Schweizer zu demütigen.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 1. Akt 4. Szene: Staffacher, Fürst und Melchtal beschließen, gemeinsame Sache zu machen und reichen sich die Hände.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 2. Akt 1. Szene: Die Adeligen der Schweiz, Attinghausen und Rudenz, sind sich uneinig und tendieren zu verschiedenen Lagern.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 2. Akt 2. Szene: Auf dem Rütlis schwören sich die Vertreter der Kantone Uri, Unterwalden und Schwyz ein und planen den gemeinsamen Aufstand.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 3. Akt 1. Szene: Wilhelm Tell und sein Sohn verabschieden sich von Hedwig, die böse Vorahnungen hat.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 3. Akt 2. Szene: Berta von Bruneck erinnert Ulrich von Rudenz an seine Pflicht gegenüber seinem Volk.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 3. Akt 3. Szene: Während der Tyrann Gessler nicht von seiner Forderung abzubringen ist, schließt Wilhelm Tell auf den Apfel. Sein Sohn ermutigt ihn zu dem Schuss.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 3. Akt 3. Szene: Gessler hält sich nicht an sein Versprechen und lässt Wilhelm Tell gefangen nehmen.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 4. Akt 1. Szene: Durch einen kühnen Sprung kann sich Wilhelm Tell aus den Klauen von Gessler retten.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 4. Akt 2. Szene: Der alte Attinghausen ist umringt von den verschworenen Waldstätten. Er blickt zuversichtlich in die Zukunft seines Landes, ehe er stirbt.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 4. Akt 3. Szene: in der hohlen Gasse lauert Wilhelm Tell Gessler auf und erschießt ihn mit der Armbrust, dem sich Armgard in den Weg geworfen hatte.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 4. Akt 3. Szene: Der Tyrann Gessler stirbt. Wilhelm Tell gibt sich als Schütze zu erkennen.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 5. Akt 1. Szene: Die Zwingburg des Vogtes wird nieder gerissen.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 5. Akt 2. Szene: Die Familie Tells, Hedwig und die beiden Söhne, ist überglücklich, als ihr Vater wieder unversehrt nach Hause kommt.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 5. Akt 2. Szene: Wilhelm Tell weist den Kaiser-Mörder Parricida von seinem Hof.
- Friedrich Schiller „Wilhelm Tell“ 5. Akt 3. Szene: Die Schweizer feiern Wilhelm Tell als Befreier von der Tyrannei.