HomeDie Horen

Kategorie: Die Horen

I. Dante’s Hölle. Fortsetzung. [Wilhelm Schlegel]

Minotaurus bewacht den jähen zerrißnen Felsenhang, an dem man zum siebenden Kreise hinabsteigt. Längs dem äußern Rande eines kochenden Blutstroms, der ihn umgiebt, laufen Schaaren mit Pfeilen bewafneter Zentauren umher, damit kein Verbrecher sic... mehr

II. Über die männliche und weibliche Form. Fortsetzung. [Wilhelm von Humboldt]

So wie sich beide Geschlechter zum Ideal einer und geschlechtsloser Menschheit verhalten, so verhält sich auch ihre beiderseitige Schönheit zum Ideal der Schönheit. In beiden, haben wir gehört, ist die Menschheit ausgedrückt, denn jedes stellt d... mehr

III. Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. Fortsetzung. [Johann Wolfgang von Goethe]

Fortsetzung. Die Familie hatte zusammen, wie gewöhnlich, das Frühstück eingenommen und die Baronesse saß wieder an ihrem Stickrahmen. Nach einem kurzen allgemeinen Stillschweigen begann der geistliche Hausfreund mit einigem Lächeln: es ist zw... mehr

IV. Merkwürdige Belagerung von Antwerpen in den Jahren 1584 und 1585. [Friedrich Schiller]

Es ist ein anziehendes Schauspiel, den menschlichen Erfindungsgeist mit einem mächtigen Element im Kampf zu erblicken, und Schwierigkeiten, welche gemeinen Fähigkeiten unübersteiglich sind, durch Klugheit, Entschloßenheit und einen standhaften Wi... mehr

Innhalt des fünften Stücks.

I Merkwürdige Belagerung von Antwerpen in den Jahren 1584 und 1585. Beschluß. II Beitrag zu einer Geschichte des französischen Nationalcharakters. III Litterarischer Sanscülottismus. IV Das Spiel in strengster Bedeutung. V Die Lebenskraft ode... mehr

I. Merkwürdige Belagerung von Antwerpen in den Jahren 1584 und 1585. Beschluß. [Friedrich Schiller]

Die Niederländer hatten an mehrern Stellen, oberhalb und unterhalb Lillo den Damm durchstochen, welcher dem Brabantischen Ufer der Schelde folgt, und wo sich kurz zuvor grüne Fluren zeigten, da erschien jetzt ein neues Element, da sah man Fahrzeuge... mehr

II. Beitrag zu einer Geschichte des französischen National-Charakters. [K. L. von Woltmann]

Den Charakter der neuern Nationen aufzufassen und darzustellen, war unter vielen andern Ursachen schon deshalb äusserst schwierig, weil wir selten eine Nation, als solche, fast immer nur als das Werkzeug von wenigen einzelnen handeln sahen, bei welc... mehr

III. Litterarischer Sanscülottismus. [Johann Wolfgang von Goethe]

In dem Berlinischen Archiv der Zeit und ihres Geschmacks, und zwar im Märzstücke dieses Jahres, findet sich ein Aufsatz über Prosa und Beredsamkeit der Deutschen, den die Herausgeber, wie sie selbst bekennen, nicht ohne Bedenken einrückten. Wir, ... mehr

IV. Das Spiel in strengster Bedeutung. [F. A. Weißhuhn]

Ein selbstthätiges Wesen, das aber, so wie der Mensch, eine Mehrheit von Vermögen besitzt, die einander gegenseitig einschränken, kann sich sehr verschiedentlich bestimmt fühlen, je nachdem der Einfluß dieses oder jenes Vermögens in ihm die Obe... mehr

V. Die Lebenskraft oder der Rhodische Genius. [Alexander von Humboldt]

Eine Erzählung. Die Syrakuser hatten ihren Poikile wie die Athener. Vorstellungen von Göttern und Heroen, griechische und italische Kunstwerke bekleideten die bunten Hallen des Portikus. Unabläßig sah man das Volk dahin strömen, den jungen Kr... mehr