Der Präsident von Walter hat in seiner Jugend studiert, aber der Wahrscheinlichkeit nach Staatswissenschaften und etwas Rechtskunde. Seine Studien hat er aber nur widerstrebend ausgeführt. Eine ideale Ausbeute hat er von der Hochschule jedenfalls n...
mehr
Hofmarschall von Kalb gehört einer ganz anderen Klasse des Adels an als Präsident von Walter. Schon sein Name verrät, was von ihm zu erwarten ist. Hofmarschall von Kalb hat nicht studiert. Vielleicht ist er aus der Tertia eines Gymnasiums abgegang...
mehr
Wurm ist der Repräsentant des „tintenklecksenden Säkulums“, vor dem Schiller bereits in den Räubern ekelt. Der Beamte ist nach Millers Beschreibung ein widriger Kerl mit kleinen, tückischen Mausaugen, rotem Haar und heraus gequollenem Kinn. N...
mehr
Lady Milford teilt uns das Nötigste über ihre Lebensgeschichte (II, 3) selbst mitteilt: Sie ist fürstlicher Abstammung. Sie stammt aus dem Hause Norfolk. Durch unglückliche Familienschicksale wurde sie aber von dieser Höhe herabgestürzt. Ihre g...
mehr
Lady Milford zur Seite steht Sophie, deren Kammerzofe. Sie ist ein Mädchen aus dem Bürgerstand. Doch der Hof hat bereits seinen verderblichen Einfluss auf sie geübt. Sie hat Augen für kostbares Geschmeide, aber auch Augen für die Schwächen ihre...
mehr
Ein ganz anderer Charakter als die Kammerzofe der Lady Milford ist der Kammerdiener. Obwohl an einem sittenlosen Hofe beschäftigt, ist er doch aufrichtig geblieben. Die Verhältnisse wahrheitsgemäß zu schildern, ist ihm ein Bedürfnis. Da er aber ...
mehr
Der Hausherr ist der Musikus Miller, eine frisch aus dem Leben gegriffene Gestalt, das echte Porträt eines deutschen Bürgers, wie es sich in bescheidenen Verhältnissen zu allen Zeiten wieder findet. Miller ist ein Mann von echt deutschem Schrot un...
mehr
Früher vermutlich ein hübsches Kind mit runden Wangen, ist nun die Millerin, nachdem der Zauber der Jugend verflogen ist, eine gutmütige Alte geworden. Die Sorgen um ihre Häuslichkeit weiß sie durch nichts anderes als durch die Kaffeetasse und d...
mehr
Ferdinand Walter ist ein junger Mann in den ersten Zwanzigern, eine stattliche Erscheinung, die auf Frauen Eindruck macht. Von Luise wird er warm und innig, von Lady Milford mit feuriger Leidenschaft geliebt und von Sophie bewundert. Wie sein Vater h...
mehr
Luise Miller ist eine schlanke, interessante Blondine, die soeben ihr 16. Jahr vollendet hat. Ursprünglich beabsichtigte Schiller, Luise zur Titelheldin zu machen, ehe er das Drama nach Ifflands Vorschlag auf "Kabale und Liebe" umbenannte. Wie Ferdi...
mehr
Ist das aber Liebe gegen Liebe? Ist das kindliche Dankbarkeit gegen väterliche Milde? Wenn er dem geilen Kitzel eines Augenblicks zehn Jahre Eures Lebens aufopfert?